Durch Fehlhaltung, oder ein unpassendes Rad, können vielfältige körperliche Probleme entstehen. Besonders während einer längeren Fahrt, kann ein falsch eingestelltes, oder unpassendes Rad zum Peiniger für seinen Fahrer werden.
Ab ca. 30 Minuten Fahrzeit entstehen dann unnötigerweise Schmerzen, welche ausgedehnte Touren zur Tortur machen:
Eine falsche Satteleinstellung führt häufig zu Knieproblemen, oder Achillesschmerzen, kann aber auch der Grund für Rückenschmerzen sein. Passt die Lenkerpositon, oder die Lenkerbreite nicht zu den Bedürfnissen des Fahrers, sind die häufigste Folgen Schmerzen im Halswirbelbereich, oder einschlafende Hände.
Einschlafende Hände können jedoch auch aus einem falschen Lenkerwinkel, oder einer unpassenden Handhaltung resultieren. . . .
Ist das Fahrrad richtig auf seinen Menschen eingestellt, wird ihm erst dadurch die korrekte Haltung und somit ein beschwerdefreies Radfahrvergnügen ermöglicht!
Das Ziel der Fahrradergonomie ist es, das Fahrrad an den Menschen anzupassen. Diese Anpassung ermöglicht es, unter Einhaltung der
natürlichen Wirbelsäulen-S-Form und der korrekten Körperwinkel, beschwerdefrei zu radeln.
Versucht sich der Mensch an das Fahrrad anzupassen, ist dies meist mit Schmerzen verbunden! In vielen Fällen werden Beschwerden durch eine unpassende Haltung auf dem Rad
hervorgerufen.
Die Grundlage für die ergonomischen Einstellungen am Fahrrad sind die Körpermaße der Radfahrers. Die Rahmenmaße müssen zum gewünschten Fahrstil und zu den aufgenommenen Körpermaßen passen. Auf dieser Basis führen die richtige Wahl bestimmter Komponenten, die korrekten Einstellungen und die entsprechende Körperhaltung zur ergonomischen Haltung auf dem Rad und entscheiden über Freud oder Leid beim Radfahren. So fahren Sie auch auf langen Strecken ermüdungsfreier, beschwerdefrei und vermeiden gesundheitliche Risiken.
Sollte es mehr sein, als "eine reine Einstellungssache", gehen wir den Beschwerden auf den Grund. Mittels Videoanalyse können Bewegungsabläufe analysiert und ggf. in Absprache mit einem behandelnden Arzt, oder Physiotherpeuten Anpassungen am Rad vorgenommen werden.
Darüber hinaus steht ein umfangreiches Sortiment an Komponenten zur Verfügung, mit deren Hilfe Beschwerden beim Radeln begegnet werden kann. Wir finden den zu Ihrem Fahrstil und Sitzknochenabstand passenden Sattel, sowie die richtigen Lenkergriffe zu Ihrer Handgröße.
Weiterhin wird die zu Ihnen passende Lenkerbreite und Lenkerform betimmt. Fußproblemen kann mit entsprechenden Einlegesohlen und Keilen begegnet werden.
Jetzt kommt die Zeit, die neuen Einstellungen und Komponenten zu erfahren. Jede Veränderung braucht eine Zeit der Gewöhnung! Eventuell sind nach den ersten längeren Strecken noch kleine Korrekturen notwendig.
Die häufigsten Probleme sind...
...diese sollten Sie nicht als unvermeidbar hinnehmen!
Ein grundlegender Fahrradergonomie - Check, inklusive Vermessung und Einstellung Ihres Fahrrades oder Pedelecs dauert ca. 45min und
kostet 30€.
Um Ihren Ansprüchen gerecht zu werden, vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Zur Terminvereinbarung > Kontakt
|
|
|